Auflagenhöhe

Auflagenhöhe
Auf|la|gen|hö|he 〈f. 19Höhe der Auflage (eines Buches, einer Zeitung); Sy Auflagenziffer

* * *

Auf|la|ge|hö|he, Auf|la|gen|hö|he, die (Verlagsw.):
Höhe einer Auflage (1 a):
diese Illustrierte hat eine A. von über einer Million Exemplaren;
eine schwindelerregende A.

* * *

Auf|la|gen|hö|he:Auflagehöhe.
————————
Auf|la|ge|hö|he, (auch:) Auflagenhöhe, die (Buchw.): Höhe einer ↑Auflage (1 a): diese Illustrierte hat eine A. von über einer Million Exemplaren; Die vorzugsweise historischen Romane der 1969 geborenen Bambergerin haben Schwindel erregende -n erreicht (Woche 28. 11. 97, 51).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • B. Schott's Söhne — Schott Music GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1770 Unternehmenssitz Mainz, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • B. Schott’s Söhne — Schott Music GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1770 Unternehmenssitz Mainz, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Schott-Verlag — Schott Music GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1770 Unternehmenssitz Mainz, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Schott (Musikverlag) — Schott Music GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1770 Unternehmenssitz Mainz, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Schott Music — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1770 Sitz Mainz …   Deutsch Wikipedia

  • Schott Musik International — Schott Music GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1770 Unternehmenssitz Mainz, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Verlag Schott — Schott Music GmbH Co. KG Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1770 Unternehmenssitz Mainz, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Gutenberg-Bibel — der New York Public Library Die Gutenberg Bibel, wegen der 42 Zeilen auch „B42“ oder „B 42“ genannt, entstand zwischen 1452 und 1454 in Mainz. Sie wurde in der Druckerwerkstatt von Johannes Gutenberg gedruckt und gi …   Deutsch Wikipedia

  • Gutenbergbibel — Die Gutenberg Bibel der Library of Congress Die Gutenberg Bibel, wegen der 42 Zeilen auch „B42“ oder „B 42“ genannt, entstand zwischen 1452 und 1454 in Mainz. Sie wurde in der Druckerwerkstatt von Johannes Gutenberg gedruckt und gilt als eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Computer to plate — Eine ablative negative Offset Druckplatte beim Nachmessen nach dem Druck (Magenta). Dieser Typ braucht keine Entwicklung mehr, sondern nur eine Absaugung im CTP Belichter Der Begriff Digitale Druckplattenbelichtung (DDB) oder englisch Computer to …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”